Diese Materialien verwende ich:
Paracord:
550 (Typ III)
Hierbei handelt es sich um ein leichtes Kernmantelseil aus Nylon. Der Kern besteht aus 7-9 verdrehten Doppelfäden und ist mit 32 Einzelfäden ummantelt. So kommt ein einzelnes Paracord-Seil auf eine Bruchlast von 249 kg. Seinen Ursprung hat es im US-Militär und wurde dort erstmals von Fallschirmspringern eingesetzt.
Schnallen:
Alu-Max: Hierbei handelt es sich, wie der Name schon sagt, um Steckschnallen aus Aluminium mit einer Zuglast bis 200 kg.

Kunststoff: Diese schnallen sind aus robustem Kunststoff und bis 100 kg belastbar.

Biothane: Es besteht aus einem ummanteltem Polyestergewebe und hat eine Zuglast von über 100 kg.
Befestigung:
Bolzen-Karabiner aus Edelstahl mit einer Bruchlast von 250 kg.

D-Ring aus Stahl (Verbindungsstelle geschweißt) mit einer Bruchlast von 460 kg.

O-Ring aus Stahl (Verbindungsstelle geschweißt) mit einer Bruchlast von 400 kg.
Pflegeanweisungen:
Die Halsbänder sind in einem Wäschebeutel bis 30°c waschbar. Bitte keinen Weichspüler verwenden und nicht in den Trockner geben.
Sollte sich das Halsband ein wenig lockern, kann man es kurz in kochendes Wasser legen. So ziehen sich die Fasern wieder zusammen.